Es wird erwartet, dass Tokio in der Sakura-Saison auf dem japanischen Festland am frühesten blüht

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

2024-03-12 13:50:00

TOKIO – Tokio ist bereit, sich historischen Trends zu widersetzen und das erste Gebiet auf dem japanischen Festland zu werden, in dem die berühmten Sakura (Kirschblüten) blühen und in voller Blüte stehen.

Tatsächlich blüht die vergängliche Blume, die etwa zwei Wochen dauert und den Beginn des Frühlings ankündigt, aufgrund der globalen Erwärmung im ganzen Land früher als zuvor.

Die Japan Weather Association (JWA) prognostiziert, dass die Sakura im Jahr 2024 am 19. März in Tokio blühen und am 25. März ihre volle Blüte erreichen wird – beide Termine sind die frühesten in ganz Japan.

Eine weitere Prognose der Japan Meteorological Corporation (JMC) besagt, dass die Sakura am 23. März in Tokio blühen wird. Die volle Blüte wird für den 30. März vorhergesagt, früher als in Gebieten wie Kyoto und Osaka.

Tokio leidet unter der doppelten Belastung durch wärmere Temperaturen und dem „Wärmeinseleffekt“, sagte Daisuke Sasano, Beauftragter für Klimarisikomanagement der Japan Meteorological Agency (JMA), am 12. März. Der Wärmeinseleffekt bezieht sich darauf, dass städtische Gebiete als Hitze wärmer sind als ländliche Regionen wird von künstlichen Strukturen absorbiert und reflektiert.

JMA-Aufzeichnungen zeigen, dass die Durchschnittstemperaturen in ganz Japan im letzten Jahrhundert um 1,6 °C gestiegen sind, wobei 2023 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war. In Tokio ist der Quecksilbergehalt jedoch im Laufe von 100 Jahren um durchschnittlich 3,3 °C gestiegen.

Alle 47 Präfekturen haben mindestens einen „Musterbaum“. Wenn sich am Solitärbaum fünf bis sechs Blüten öffnen, soll die Sakura in einer ganzen Region mit der Blüte begonnen haben. Die volle Blüte findet statt, wenn sich 80 Prozent der Knospen des Baumes geöffnet haben.

See also  Chelsea, Sportalarm | Chelsea drehte in der Verlängerung den Sieg gegen Manchester United: - Ein verrücktes Spiel

Tokio war bereits zweimal der Frühblüher auf dem Festland, nämlich im Jahr 2020 und noch einmal im Jahr 2023, als der Somei-Yoshino-Baum im Stadtzentrum am 14. März desselben Jahres zu blühen begann.

Auf der Insel Kyushu blühte die Sakura am 21. März im kosmopolitischen Fukuoka und am 1. April im ländlichen Kagoshima im Jahr 2020 und am 18. bzw. 24. März 2023.

Dies ist eine Abkehr von dem, was die JMA als traditionelle „Kirschblütenfront“ beschreibt, die sich historisch gesehen von der südwestlichen Insel mit kürzeren Wintern nach oben in Richtung Hokkaido im Nordosten bewegt hat. Dies bezieht sich auf die Richtung, in der Japan während der Sakura-Blüte und -Blüte in Rosa überflutet wird.

Die JMA, als Wetterbehörde der Regierung, analysiert vergangene Daten, gibt jedoch keine Prognosen ab, die nun in die Domäne privater Wetterunternehmen wie JWA und JMC fallen.

Herr Sasano, 46, sagte, dass sich mit den sich ändernden Trends auch die Bedeutung der Sakura über Generationen hinweg verändere.

Für ihn bedeutete die volle Blüte der Sakura im April „einen Neuanfang“, als er heranwuchs, und fiel mit dem Beginn eines neuen Geschäftsjahres in Japan zusammen, in dem Schulorientierungs- und Firmenaufnahmezeremonien abgehalten werden.

Seine Tochter hingegen sieht darin ein „Symbol für Abschluss und Abschied“. Mit 15 ist sie in dem Alter, in dem die Kinder im März die Mittelschule abschließen und im April mit der Oberschule beginnen.

„(Landesweit) ist der durchschnittliche Beginn der Blüte der Sakura seit 1953 früher geworden, und zwar alle 10 Jahre um 1,2 Tage“, sagte Herr Sasano.

See also  Übertreffen kapitalstarke Aktien den S&P 500? Hier ist, was die Geschichte zu sagen hat.

#wird #erwartet #dass #Tokio #der #SakuraSaison #auf #dem #japanischen #Festland #frühesten #blüht

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *