Yvelines: Der Bürgermeister von Gambais fordert den Digitalminister zum Thema Internetzugang auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Bei ihm zu Hause ist es nicht die Glasfaser, die Probleme hat, sondern eine Relaisantenne. Raphaël Nivoit, der Bürgermeister (DVD) von Gambais, einem Dorf in Yvelines in der Nähe von Eure-et-Loir, reagierte schnell auf die Intervention von Laurent Brosse zu den Problemen des Internetzugangs in seiner Stadt.

Im sozialen Netzwerk bleiben meine Nachrichten aus Gründen des Teilens von Mobilfunkantennen unbeantwortet.“ „Es ist eine Art, meinem Gegenüber viel Glück zu wünschen“, witzelt der gewählte Beamte gegenüber Le Parisien.

Um sich an den Minister für digitale Angelegenheiten zu wenden, wandte sich Raphaël Nivoit an die Vereinigung der Landbürgermeister. „Ich habe mitgeteilt, dass ich ein Treffen mit Jean-Noël Barrot wünsche, und wir haben seit Juli keine Antwort erhalten. Hier befinden wir uns im Leben echter Menschen! Es sind die Bürgermeister, die das Terrain kennen. Wir möchten den Ministern sagen: Besuchen Sie uns in unseren Gebieten! »

„Auch die Kommunen kommen zu Wort“

Seit Juli 2021 befindet sich die Gemeinde Gambais in einem Streit im Zusammenhang mit dem Stadtplanungsrecht, in dem sie gegen den Betreiber Free antritt. SFR, Bouygues und Orange sind bereits installiert und „in die Landschaft integriert“. Der Bürgermeister schlug vor, dass Free sich an der von Bouygues und SFR geteilten Stange aufstellen sollte. Doch der Betreiber möchte dies nicht und sagt, es sei „technisch unmöglich“.

See also  VPR fordert humanisierte Dienste im Neves Bendinha Hospital

„Am liebsten stellen sie einen 30 Meter hohen Pfosten direkt voreinander auf, weniger als zehn Meter entfernt und in einer herrlich angelegten Ebene“, erzürnt der Bürgermeister. Alles ohne uns zu erklären, warum unser Pooling-Vorschlag nicht möglich ist. »

Die Gemeinde leitete ein städtebaurechtliches Verfahren ein, das sie formal gewann, inhaltlich jedoch verlor. „Der technische Aspekt dieser gemeinsamen Nutzung von Antennen liegt nicht in meiner Verantwortung“, erklärt Raphaël Nivoit. Wir bitten den Minister, uns zu antworten und diese Angelegenheit zu prüfen. Wir wollen neue Technologien willkommen heißen und sind für den freien Wettbewerb… aber auch die Kommunen kommen zu Wort. »

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *