Die wahre Heilung bleibt in der modernen Medizin oft auf der Strecke, da Ärzte hauptsächlich damit beschäftigt sind, Medikamente zu verschreiben und Krankheiten zu verwalten. Zeit spielt dabei keine große Rolle. Medikamente und Therapien können zwar Symptome lindern, aber Heilung wird selten erreicht.
Einige Beispiele verdeutlichen diese Problematik: Während Knochenbrüche durch Ruhigstellung vom Körper selbst geheilt werden können und bakterielle Infektionen mit Antibiotika behandelt werden können, treten dennoch Folgeprobleme auf, die früher nicht erkannt wurden.
Die meisten Erkrankungen heilen nicht wirklich, sondern werden durch Medikamente und Therapien nur kontrolliert. Selbst bei Krankheiten wie Arthrose wird lediglich minderwertiger Ersatz eingebaut, der nach einigen Jahren erneuert werden muss.
Die steigende Krankheitslast kann nicht allein den Patienten zugeschrieben werden. Ärzte sehen sich oft als Heilsbringer, haben jedoch eine Illusion erzeugt. Die kontinuierliche Gabe von Medikamenten löst nur neue Probleme aus, wie beispielsweise Verordnungskaskaden, Nebenwirkungen oder medikamentöse Überdosierungen. Zudem belasten Medikamente die Umwelt und verursachen hohe Kosten für das Gesundheitssystem.
Es wäre sinnvoll, wenn Patienten sich bewusst machen würden, wie viel ihre Behandlung tatsächlich kostet. Jedoch reicht es nicht aus, lediglich die Kosten einzuschränken, sondern es muss auch daran gearbeitet werden, dass die Menschen weniger krank werden. Die Patienten sollten dazu ermutigt werden, selbst zu ihrer Gesundung beizutragen, statt sich nur auf Medikamente zu verlassen.
In der Therapie ist es daher wichtig, ausreichend Zeit für Gespräche und Strategien für gesünderes Verhalten einzuplanen. Individuelle Ernährungstagebücher können dabei helfen, konkrete Tipps zur Verbesserung des Lebensstils zu geben. Es ist wichtig, dass die Patienten verstehen, dass eine langfristige Veränderung ihrer Verhaltensweisen zu einer verbesserten Gesundheit führen kann.
Obwohl es schwierig ist, den Verlockungen der modernen Gesellschaft zu widerstehen, bestehen Möglichkeiten, um die Gesundheit zu fördern. Hippokrates sagte bereits: “Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.”
Es liegt an Ärzten und Patienten, gemeinsam daran zu arbeiten, die wahre Heilung in der modernen Medizin wieder in den Fokus zu rücken und den Grundstein für eine nachhaltige Gesundheit zu legen.